Die Trasse wird zum Radweg.
Der Rhönexpress Bahn-Radweg ist ganz neu seit 2019 fertiggestellt und ein besonderes Erlebnis. Die ca. 26 km lange Strecke verläuft von der hessischen Grenze bei Zeitlofs bis zum Markt Wildflecken auf der ehemaligen Trasse einer Eisenbahnstrecke.
Dadurch ist eine gleichmäßige und sehr moderate Steigung über den gesamten Streckenverlauf gewährleistet. Das macht den Bahn-Radweg auch zum idealen Ziel für Familienausflüge. Und für Touren-Radler ist der Abschnitt Teil des Weges „Vom Main zur Rhön“ und damit an ein umfangreiches Fernwegenetz angeschlossen.
Entlang der Strecke finden Sie in den anliegenden Ortschaften geeignete Parkmöglichkeiten für einen einfachen Einstieg bei Anreise mit dem PKW.
Interessante Details
Spaß für die ganze Familie!
Nach der vollständigen Eröffnung im Frühjahr 2019 ist in der Folge der Ausbau und die Gestaltung eines Themenweges geplant. Dieser soll die bahnhistorische Vergangenheit dokumentieren und durch räumliche Gestaltung den Weg noch attraktiver machen. Der gleichmäßige Verlauf und die glatte Asphaltierung ist daneben auch für Inline-Skater bestens geeignet.
Verbinden Sie einen Ausflug mit den Attraktionen rund um die Strecke. Wie wäre es, z.B. mit einem Besuch im Eiscafe in Bad Brückenau, einer fränkischen Brotzeit in einer Gastwirtschaft oder einer Runde Minigolf?
Nach der vollständigen Eröffnung im Frühjahr 2019 ist in der Folge der Ausbau und die Gestaltung eines Themenweges geplant. Dieser soll die bahnhistorische Vergangenheit dokumentieren und durch räumliche Gestaltung den Weg noch attraktiver machen. Der gleichmäßige Verlauf und die glatte Asphaltierung ist daneben auch für Inline-Skater bestens geeignet.
Verbinden Sie einen Ausflug mit den Attraktionen rund um die Strecke. Wie wäre es, z.B. mit einem Besuch im Eiscafe in Bad Brückenau, einer fränkischen Brotzeit in einer Gastwirtschaft oder einer Runde Minigolf?
Sehenswürdigkeiten an der Strecke
TRÜBENBRUNN – RUPBODEN
Straßenunterführung Strecke 46 – Ein knapp 70 km unvollendetes Autobahnteilstück d. Reichsautobahn.
STAATSBAD
Deutsches Fahrradmuseum mit 230 Rädern auf zwei Etagen
STAATSBAD
Historische Gebäude im Schlosspark: König-Ludwig-Saal
staatsbad.de
BAD BRÜCKENAU
Altes Rathaus mit Tourist-Info und Stadtbibliothek
BAD BRÜCKENAU
VOLKERS
RÖMERSHAG
OBERBACH
Biosphärenzentrum Rhön „Haus der Schwarzen Berge“
KREUZBERG
Kloster Kreuzberg auf 928 m hohem „Heiligen Berg der Franken“, Klosterkirche der Franziskaner, Kreuzweg zu den drei Kreuzen, Eigene Brauerei